Ender fügte ihn im Geiste seiner privaten Liste von Personen hinzu, die ebenfalls als Menschen galten.
(Ender mentally added him to his private list of people who also qualified as human beings.)
In „Ender’s Game“ trifft Ender Wiggin auf verschiedene Charaktere, die sein Verständnis von Menschlichkeit in Frage stellen. Ein bedeutsamer Moment tritt ein, wenn er eine Person im Geiste als Mitmensch kategorisiert und so seine Sicht auf Mitgefühl und Verbundenheit erweitert. Diese Erkenntnis unterstreicht Enders sich entwickelnden moralischen Kompass inmitten des Drucks einer rauen Umgebung.
Dieser Moment dient als Erinnerung daran, wie wichtig Empathie und die Anerkennung anderer als wertvolle Individuen sind. Enders innerer Kampf spiegelt die umfassenderen Themen des Romans wider und betont die Komplexität von Identität, Zugehörigkeit und dem Wesen dessen, was es bedeutet, in einer von Konflikten geprägten Welt ein Mensch zu sein.