In „Die tausend Herbste des Jacob de Zoet“ denkt die Figur Orito über die zerstörerische Natur des Selbstmitleids nach. Sie vergleicht es mit einer Schlinge und deutet an, dass das Schwelgen in solchen Gefühlen zu Gefühlen der Gefangenschaft und Verzweiflung führen kann. Diese Metapher unterstreicht die Idee, dass Selbstmitleid persönliches Wachstum und Wohlbefinden ersticken kann. Oritos Erkenntnis ist eine eindringliche Erinnerung an die Gefahren, die mit dem Schwelgen in Trauer einhergehen,...