In dieser Nacht veröffentlichte Demosthenes eine vernichtende Kritik an den Gesetzen zur Bevölkerungsbegrenzung. Den Menschen sollte erlaubt werden, so viele Kinder zu haben, wie sie möchten, und die überschüssige Bevölkerung sollte auf andere Welten geschickt werden, um die Menschheit so weit über die Galaxie zu verbreiten, dass keine Katastrophe, keine Invasion jemals die Vernichtung der Menschheit bedrohen könnte. Der edelste Titel, den ein Kind haben kann, ist laut Demosthenes der Dritte.
(That night Demosthenes published a scathing denunciation of the population limitation laws. People should be allowed to have as many children as they like, and the surplus population should be sent to other worlds, to spread mankind so far across the galaxy that no disaster, no invasion could ever threaten the human race with annihilation. The most noble title any child can have, Demosthenes wrote, is Third.)
In „Enders Spiel“ kritisiert Demosthenes vehement die Gesetze, die das Bevölkerungswachstum einschränken, und plädiert für die Freiheit, so viele Kinder zur Welt zu bringen, wie man möchte. Er glaubt, dass solche Einschränkungen schädlich sind und plädiert stattdessen für die Idee, andere Welten zu kolonisieren. Demosthenes stellt sich eine Zukunft vor, in der sich die Menschheit über die Galaxis ausdehnt und sich vor potenziellen Bedrohungen und Katastrophen schützt, die zum Aussterben führen könnten.
Er betont die Bedeutung dieser Expansion und weist darauf hin, dass die Ausbreitung der Menschheit auf verschiedene Planeten das Überleben der Art sichert. Seiner Ansicht nach sollte ein Kind, das in diese neue Ära der Entdeckung und Widerstandsfähigkeit hineingeboren wird, stolz darauf sein, als „Dritter“ bezeichnet zu werden, ein Symbol der Hoffnung und des Fortbestehens angesichts von Widrigkeiten.