Antonio Negri und Michael Hardt sind einflussreiche politische Theoretiker, die für ihre kollaborativen Werke bekannt sind, die die Schnittstellen von Politik, Philosophie und Wirtschaft erforschen. Ihre bemerkenswerteste Arbeit, "Empire", kritisiert die Globalisierung und die neuen Formen der Macht, die in der globalen Zeit entstehen. Sie argumentieren, dass sich traditionelle Vorstellungen von Souveränität entwickeln, was zu einem neuen politischen Rahmen führt, den sie als "Imperium" bezeichnen. Dieser Rahmen betont die dezentrale Macht, globale Netzwerke und die Bedeutung des kollektiven Handelns. Ihre zweite Hauptarbeit, "Multitude", entwickelt ihre Vorstellungen über Widerstand und das Potenzial für demokratische Praktiken angesichts des globalen Kapitalismus weiter. Sie schlagen vor, dass die "Menge" - eine vielfältige und miteinander verbundene Bevölkerung - sich organisieren kann, um unterdrückende Strukturen in Frage zu stellen und neue Formen der politischen Identität zu behaupten. Diese Betonung des kollektiven Kampfes unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit und Solidarität in der zeitgenössischen Politik. Die Theorie von Negri und Hardts fördert die Idee, neue Formen der sozialen Organisation und politische Stärkung zu schaffen, die über die Grenzen der souveräne Staaten hinausgehen. Ihre Vision einer politischen Landschaft, die von der Menge geprägt ist, ist ein Aufruf zum Aktivismus und zum Engagement in der Verfolgung von Gerechtigkeit und Gleichheit. Sie inspirieren dazu, wie Macht verstanden und herausgefordert wird, und betonen die Notwendigkeit innovativer Reaktionen auf aktuelle globale Herausforderungen.
Antonio Negri ist ein italienischer marxistischer Theoretiker und Aktivist, der für seine Arbeit über postmoderne Philosophie und politische Theorie bekannt ist. Seine Schriften konzentrieren sich auf Arbeit, Souveränität und die Bewegungen der zeitgenössischen Linken.
Michael Hardt ist ein amerikanischer politischer Philosoph und Autor, der mit Negri an vielen einflussreichen Texten zusammenarbeitet. Seine Arbeit umfasst verschiedene Themen, einschließlich Globalisierung, Demokratie und der Dynamik der Macht in der modernen Gesellschaft.