Jacob und Wilhelm Grimm, bekannt als die Brüder Grimm, waren deutsche Gelehrte und Folkloristen, die für ihre Sammlung von Märchen und Beiträgen zu sprachlichen Studien bekannt waren. Geboren Ende des 18. Jahrhunderts, konzentrierten sie sich zunächst auf Recht und Philologie, verlagerten sich jedoch später auf das Sammeln und Dokumentieren der mündlichen Traditionen und Volksgeschichten Deutschlands. Ihre Arbeit bewahrte nicht nur diese Geschichten, sondern hob auch die narrativen Strukturen und kulturellen Themen hervor, die in der deutschen Folklore vorherrschten.
Ihre berühmteste Veröffentlichung "Grimm's Märchen", die 1812 erstmals veröffentlicht wurde, umfasst klassische Geschichten wie "Cinderella", "Snow White" und "Hansel and Gretel". Diese Geschichten enthalten oft moralische Lektionen und spiegeln die Komplexität der menschlichen Natur wider und machen sie zeitlos. Die Fähigkeit der Brüder, dunkle Themen auf zugängliche Weise zu präsentieren, trug zur dauerhaften Popularität der Geschichten bei, und sie wurden seitdem in unzählige Filme, Theaterstücke und andere Medienformen angepasst.
Die Auswirkungen der Brüder Grimm erstrecken sich über die Literatur hinaus; Sie legten den Grundstein für das Studium der Folklore und beeinflussten zukünftige Generationen von Schriftstellern und Gelehrten. Ihr Engagement für die Erhaltung des kulturellen Erbes hat ihre Arbeit zu einem wesentlichen Bestandteil des westlichen literarischen Kanons gemacht, und ihre Geschichten faszinieren weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt und zeigt den reichen Tapestry menschlicher Erfahrung, der durch das Geschichtenerzählen vermittelt wird.