Karl Marx und Friedrich Engels sind renommierte Philosophen und Sozialtheoretiker, die für ihre Beiträge zum Verständnis von Kapitalismus und Sozialismus bekannt sind. Ihre einflussreichste Arbeit, "Das kommunistische Manifest", das 1848 mitgeschrieben wurde, beschreibt die Kämpfe zwischen sozialen Klassen und präsentiert die Idee einer klassenlosen Gesellschaft als Ziel. Sie analysieren die Auswirkungen des Kapitalismus auf die Arbeitnehmer und fordern kollektive Maßnahmen, um die dominierende dominierende bürgerliche Dominanz zu stürzen. Ihre Ideen legten den Grundstein für moderne sozialistische Bewegungen auf der ganzen Welt. Marx und Engels betonten, dass die Geschichte von materiellen Bedingungen und Klassenkämpfen angetrieben wird. Sie argumentierten, dass kapitalistische Gesellschaften von Natur aus ausbeuterisch sind, was zur Entfremdung unter den Arbeitnehmern führt. Diese Ansicht geht davon aus, dass das Proletariat ihre gemeinsamen Interessen anerkennen und sich vereinen muss, um die herrschende Klasse in Frage zu stellen. Der berühmte Versammlungsschrei des Manifests, "Arbeiter der Welt, sich vereinen!" fasst ihren Glauben an die Notwendigkeit der internationalen Solidarität in der Arbeiterklasse zusammen. Letztendlich haben die Theorien von Marx und Engels zahlreiche politische Bewegungen und Revolutionen ausgelöst, was sie zum Studium von Wirtschaft, Politik und Soziologie zu entscheidenden Figuren machte. Ihre Kritik am Kapitalismus bleibt einflussreich, da die Diskussionen über die wirtschaftliche Ungleichheit und die Rechte der Arbeitnehmer heute fortgesetzt werden, um sicherzustellen, dass ihr Erbe in zeitgenössischen Debatten über soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftsreformen bleibt.
Karl Marx war Philosoph, Ökonom und Revolutionärin, der für seine Kritik an politischer Ökonomie und die kapitalistische Produktionsart bekannt ist.
Friedrich Engels arbeitete mit Marx zusammen und war Mitautor von wichtigen Texten, die die Grundlagen für die kommunistische Theorie legten und sich für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzten.
Gemeinsam beeinflussten sie zutiefst den politischen Denken und inspirierende Bewegungen, die darauf abzielten, soziale Gerechtigkeit zu erreichen und unterdrückende Systeme weltweit herausfordern.