Marshall McLuhan war ein prominenter kanadischer Philosoph und Medientheoretiker, der für seine Einblicke in die Auswirkungen von Medien auf die menschliche Wahrnehmung und Gesellschaft bekannt ist. Er prägte den berühmten Ausdruck "Das Medium ist die Botschaft", in der betont wird, dass die Form der Kommunikation die Wahrnehmung des Inhalts beeinflusst. In seinen Werken wurde untersucht, wie verschiedene Formen von Medien, vom Druck bis zum Fernsehen, menschliche Erfahrungen und gesellschaftliche Strukturen neu formuliert werden, was darauf hindeutet, dass das Medium selbst genauso wichtig ist, wenn nicht sogar mehr, als die Botschaft, die es vermittelt. McLuhans Konzepte von "Global Village" und "Hot" gegen "Cold" Media beschreiben die neue Dynamik der Kommunikation im 20. Jahrhundert, insbesondere mit dem Aufstieg elektronischer Medien. Er glaubte, dass die Technologie die Art und Weise verändert, wie wir uns mit der Welt beschäftigen und miteinander interagieren und häufig zu neuen sozialen Konfigurationen führen. Seine Ideen erwarteten die tiefgreifenden Veränderungen durch die digitale Technologie, um zu veranschaulichen, wie Vernetzung und Unmittelbarkeit die Gemeinschaft und persönliche Beziehungen neu definieren. Durch seinen engagierten und oft provokativen Stil förderte McLuhan kritisches Denken über die Auswirkungen von Medien auf Kultur, Politik und Identität. Seine Beiträge haben den Weg für zeitgenössische Medienstudien geebnet und ein tieferes Verständnis dafür gefördert, wie die Kommunikation die menschliche Erfahrung beeinflusst. Obwohl er 1980 verstorben ist, schwingt seine Arbeit weiterhin in Diskussionen über die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft heute mit.
Marshall McLuhan war ein kanadischer Philosoph und Medientheoretiker, der für seine revolutionären Ideen zum Einfluss der Medien auf die Gesellschaft bekannt war.
Er prägte den Ausdruck "Das Medium ist die Botschaft" und betonte die Bedeutung von Kommunikationsformen für Inhalte.
Seine Konzepte wie "Global Village" beleuchten die Vernetzung von Gemeinschaften im elektronischen Zeitalter, und seine Arbeit bleibt heute ein Einfluss auf die Medienstudien.