Ein Nichtmaterialist. Und doch bist du unangenehm dick. Ein gefräßiger Asket? Was für ein Widerspruch.

Ein Nichtmaterialist. Und doch bist du unangenehm dick. Ein gefräßiger Asket? Was für ein Widerspruch.


(A non-materialist. And yet you are unpleasantly fat. A gluttonous ascetic? Such a contradiction.)

📖 Orson Scott Card

🌍 Amerikanisch  |  👨‍💼 Schriftsteller

(0 Bewertungen)

In „Ender’s Game“ denkt die Figur über das Paradoxon nach, ein Nichtmaterialist zu sein, der auch mit Fettleibigkeit zu kämpfen hat, und verdeutlicht dabei einen Konflikt zwischen Idealen und persönlichem Verhalten. Der Ausdruck „gefräßiger Asket“ bringt den Kampf zwischen Selbstverleugnung und Genuss auf den Punkt und veranschaulicht, wie Individuen scheinbar widersprüchliche Eigenschaften verkörpern können.

Dieser Widerspruch unterstreicht die Komplexität der menschlichen Natur, in der man tiefe philosophische Überzeugungen vertreten und gleichzeitig körperlichen Gelüsten nachgeben kann. Es deutet darauf hin, dass Menschen oft vielschichtig sind und mit internen Konflikten kämpfen, die möglicherweise nicht mit ihren Werten übereinstimmen.

Page views
32
Aktualisieren
Oktober 30, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.