Aber jetzt summte es zum Leben: ein Flacker, eine Anpassung des Zifferblatts, ein neuer Ansager, seine Stimme erschüttert und hohl. Dann erschien das erste Bild, und es war verheerend, die reale Welt, die Welt des Hasss und des Schmerzes und des Horrors und knallte wie eine geballte Faust in sie.


(But it was on now, humming to life: a flicker, an adjustment of the dial, a new announcer, his voice shaken and hollow. Then the first image appeared, and it was devastating, the real world, the world of hate and pain and horror, slamming right into her like a clenched fist.)

(0 Bewertungen)

In "Outside Looking in" von T. Coraghessan Boyle erlebt ein Charakter einen Moment, in dem Technologie zum Leben erweckt wird und eine neue Realität durch einen Schalterfilm enthüllt. Dieser Moment markiert einen erheblichen Übergang, da das Gerät über eine körperlose Stimme, die ein Gefühl von Unbehagen und Dringlichkeit vermittelt, über eine körperlose Stimme darstellt.

Das erste Bild, das auftaucht, ist überwältigend und zeigt eine harte und belastende Wirklichkeit, die voller Hass und Leiden ist. Diese abrupte Konfrontation mit den dunkleren Aspekten der Welt beeinflusst den Charakter tief und vergleicht die Erfahrung mit einem kraftvollen Schlag und unterstreicht die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Offenbarung auf ihre Wahrnehmung der Realität.

Page views
254
Aktualisieren
Januar 29, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.