Es gibt zwei Arten von Menschen: intelligente und attraktive Leute wie sie (...} und die sechs Milliarden Idioten, die um uns herum stehen.
(There are two types of people: intelligent and attractive people like them {...} and the six billion idiots who stand around us.)
In Scott Adams 'Werken "The Dilbert Principle" und "The Dilbert Future" präsentiert er eine starke Spaltung unter den Menschen: diejenigen, die Intelligenz und Attraktivität besitzen, und die überwiegende Mehrheit, die er als weniger fähige Menschen kategorisiert. Diese Perspektive schlägt eine kritische Sicht der Gesellschaft vor und behauptet, dass eine kleine Elite gedeiht, während viele andere die gleichen Vorteile fehlen. Diese Unterscheidung unterstreicht die Unterschiede, die häufig in professionellen und sozialen Umgebungen existieren.
Der Kommentar von Adams hebt eine humorvolle, aber zynische Perspektive auf menschliche Interaktionen hervor, die Frustrationen über die Dynamik am Arbeitsplatz und die gesellschaftlichen Rollen widerspiegelt. Durch die Kennzeichnung von sechs Milliarden als "Idioten" übertreibt er, um die wahrgenommene Inkompetenz unter den Massen hervorzuheben, und veranlasst die Leser, die Strukturen zu hinterfragen, die bestimmte Personen erhöhen und gleichzeitig die Mehrheit abziehen. Dieses Thema schwingt bei vielen Anklang bei vielen, die die Herausforderungen einer wettbewerbsfähigen Welt navigieren.