In "Lock in" von John Scalzi liegt ein starker Schwerpunkt auf die Bedeutung der Annahme von Individuen so, wie sie sind, anstatt sie zu verändern. Das Zitat zeigt eine Kritik darüber, wie einige andere als „geheilt“ werden könnten, um einen bestimmten Standard der Menschheit anzupassen. Anstatt Erwartungen aufzuerlegen, schlägt die Erzählung vor, dass die Menschen versuchen sollten, die Unterschiede des anderen zu verstehen und zu schätzen.
Der Autor unterstreicht das Problem des gesellschaftlichen Drucks, sich anzupassen, was darauf hinweist, dass der wahre Fortschritt aus der Erkennung des inhärenten Wertes verschiedener menschlicher Erfahrungen beruht. Der Aufruf zum Handeln besteht darin, dass Einzelpersonen aufgeschlossener und einfühlsamer werden und den Fokus von Urteilsvermögen und Korrektur auf Akzeptanz und Verständnis verlagern.