Melanin ist das Pigment, das für die verschiedenen Farben der menschlichen Haut verantwortlich ist, die von schwarz, braun, rot bis gelb reichen können, im Gegensatz zu dem Begriff der weißen Haut als Standard. Im Wesentlichen stellen Menschen mit Farbe das natürliche Spektrum der menschlichen Pigmentierung dar. Der Autor betont, dass Melanin für das Verständnis von Identität und Rassendynamik innerhalb der menschlichen Familie von zentraler Bedeutung ist.
Welsing stellt die Wahrnehmung des Weißes in Frage und schlägt vor, dass diejenigen, die sich als Nicht-Weiße identifizieren, ihren Ansichten zur Ablehnung ihrer eigenen Hautfarbe möglicherweise nicht übereinstimmen. Sie zitiert die wachsende Popularität von Bräunungssalons als Beweis dafür, dass viele dunklere Hauttöne wünschen, was auf einen zugrunde liegenden Kommentar zu Schönheitsstandards und Selbstakzeptanz hinweist. Die Diskussion ermutigt die Leser, über die sozialen Auswirkungen von Melanin und Hautfarbe nachzudenken.