Unsere Arrogancecaus wir uns in dieser temporären Sammlung von Molekülen einen besonderen Wert vorstellen. Warum empfinden wir die Summe unserer Körperteile mehr spirituell als auf einer einzelnen Zelle in einem Körper? Warum halten wir keine Beerdigungen, wenn Hautzellen sterben?
(Our arrogancecauses us to imagine special value in this temporary collectionof molecules. Why do we perceive more spiritual valuein the sum of our body parts than on any individual cell inour body? Why don't we hold funerals when skin cells die?)
In "Gottes Trümmern" präsentiert Scott Adams eine zum Nachdenken anregende Idee über die menschliche Arroganz und unsere Wahrnehmung von Selbstwert. Er fragt, warum wir unseren physischen Körper eine bedeutende Bedeutung zuschreiben und sie als mehr als nur eine Sammlung von Molekülen betrachten. Diese Perspektive wirft faszinierende Punkte über die Natur der Existenz und die Unterscheidung zwischen dem gesamten und seinen Teilen auf.
Adams hebt die Ironie in unserer emotionalen Investition in unseren Körper hervor, wenn man bedenkt, dass einzelne Zellen, die zu unserem Wesen beitragen, nicht die gleiche Ehrfurcht erhalten. Er zeigt dies, indem er darauf hinweist, dass wir nicht um den Tod von Hautzellen trauern, aber wirksame Beerdigungen für den ganzen Körper haben. Diese Diskrepanz lädt die Betrachtung unseres Verständnisses von Leben, Tod und dem inneren Wert ein, den wir unserem physischen Selbst zuweisen.