Die schlimmsten Fehler machen Eltern immer mit ihren ältesten Kindern. Dann wissen die Eltern am wenigsten und kümmern sich am meisten darum, sodass es wahrscheinlicher ist, dass sie Unrecht haben und auch eher darauf beharren, dass sie Recht haben.
(Parents always make their worst mistakes with their oldest children. That's when parents know the least and care the most, so they're more likely to be wrong and also more likely to insist that they're right.)
Auf dem Weg der Elternschaft ist die Dynamik oft bei jedem Kind unterschiedlich. Das älteste Kind trägt in der Regel die Hauptlast der Unerfahrenheit seiner Eltern. Eltern streben danach, ihr Bestes zu geben, aber mangelndes Wissen über effektive Erziehung kann zu Fehlern führen. Dies gilt insbesondere, weil ihnen das Wohlergehen ihres Erstgeborenen emotional stärker am Herzen liegt, was ihr Urteilsvermögen trüben und zu Fehlern bei der Entscheidungsfindung führen kann.
Wenn Eltern sich in ihren Rollen zurechtfinden, neigen sie dazu, im Laufe der Zeit zu lernen und Erkenntnisse aus ihren Erfahrungen mit nachfolgenden Kindern zu gewinnen. Diese Entwicklung kann zu fundierteren Ansätzen und möglicherweise zu weniger Fehlern bei jüngeren Geschwistern führen. Die Aussage verdeutlicht die Ironie der Erziehung: Der Wunsch eines Kindes, das Richtige zu tun, kann manchmal zu falschen Entscheidungen führen, insbesondere wenn die Eltern unerprobt sind und zu viel Vertrauen in ihre Methoden haben.