Der Job wird erst erledigt, wenn Sie jemanden für die Teile verantwortlich gemacht haben, die schief gelaufen sind.
(The job isn't done until you've blamed someone for the parts that went wrong.)
In "Dilberts Leitfaden für den Rest Ihres Lebens" vermittelt Scott Adams humorvoll die zynische Perspektive, dass an einem Arbeitsplatz die Fertigstellung einer Aufgabe häufig dazu beinhaltet, dass es für Fehler die Schuld zugewiesen wird. Dieses Zitat spiegelt die gemeinsame Tendenz in der Unternehmenskultur wider, in der die Rechenschaftspflicht auf andere abgelenkt wird, anstatt die volle Verantwortung für die Ergebnisse zu übernehmen. Es unterstreicht das Problem einer schuldorientierten Umgebung, die mit der Erfüllung von Arbeitsaufgaben koexistieren kann.
Die Aussage betont die dysfunktionale Natur einer organisatorischen Dynamik, in der Fingerzeig ein Teil der Arbeitskultur werden kann. Die Einsichten von Adams finden viele Mitarbeiter, die den Druck des Unternehmenslebens erleben, und veranschaulichen, wie das Erreichen von Zielen manchmal durch die Notwendigkeit überschattet wird, Sündenböcke für Fehler zu finden. Dieser Kommentar dient als satirische Beobachtung zum menschlichen Verhalten am Arbeitsplatz.