Mark Nepo definiert das Opfer als einen sinnvollen Akt des Loslassens dessen, was uns nicht mehr dient, das mit Respekt und Empathie geschieht, um mit dem verbunden zu bleiben, was in unserem Leben sinnvoll ist. Diese Perspektive betont die Bedeutung des Selbstbewusstseins, um veraltete Gewohnheiten zu erkennen, die unser persönliches Wachstum und Wohlbefinden behindern.
Anerkennung und Veröffentlichung dieser unproduktiven Verhaltensweisen ist ein entscheidender Aspekt der Entwicklung der Weisheit. In ihrem Buch "Thrive" hebt Arianna Huffington die Bedeutung dieses Prozesses als wesentlicher Schritt zur Kultivierung eines erfüllenden Lebens, das Wohlbefinden und Zweck schätzt.