Um ein Omelett zuzubereiten, brauchen Sie nicht nur diese gebrochenen Eier, sondern auch jemanden, der sie brechen: Jeder Revolutionäre wird davon ausgegangen, dass dies und auch jede Frau, die entweder einundfünfzig Prozent der Bevölkerung der Vereinigten Staaten zu einer potenziell revolutionären Klasse macht oder nicht. Die Schaffung dieser revolutionären Klasse stammte aus dem virtuellen Beginn der Idee der Frauenbewegung, und die Tendenz zur Bevölkerungsdiskussion der Bewegung, die sich so lange in den Tagesbetreuungszentren zentriert, ist ein weiteres Beispiel für diesen untersuchten Widerstand gegen politische Ideen, die unser nationales Leben charakterisiert.
(To make an omelette you need not only those broken eggs but someone oppressed to break them: every revolutionist is presumed to understand that, and also every woman, which either does or does not make fifty-one per cent of the population of the United States a potentially revolutionary class. The creation of this revolutionary class was from the virtual beginning the idea of the women's movement, and the tendency for popular discussion of the movement to center for so long around day-care centers is yet another instance of that studied resistance to political ideas which characterizes our national life.)
Joan Didion untersucht in ihrem Aufsatz "The White Album" das Konzept der Revolution und der Rolle von Frauen darin. Sie behauptet, dass die Unterdrückten anerkannt werden müssen, insbesondere Frauen, die einen erheblichen Teil der Bevölkerung ausmachen, um erhebliche Veränderungen zu erreichen. Der Hinweis auf das Brechen von Eier unterstreicht die Opfer und Kämpfe, die den Kampf um Rechte und Gleichheit begleiten. Didion schlägt vor, dass jeder Revolutionist verstehen sollte, wie wichtig es ist, diese von Frauen vorgenommenen Schlachten anzuerkennen.
Darüber hinaus kritisiert Didion die Tendenz, die Diskussionen auf Frauenfragen auf praktische Angelegenheiten wie Tagesbetreuungszentren zu konzentrieren, und nicht die breiteren politischen Auswirkungen der Frauenbewegung. Diese Beobachtung spiegelt einen Widerstand gegen die Anerkennung des Potenzials von Frauen als revolutionäre Kraft in der Gesellschaft wider. Indem sie Frauen als revolutionäre Klasse umrahmt, lädt sie zu einer Überprüfung, wie Frauenkämpfe wahrgenommen werden, und betont die Notwendigkeit einer tieferen Auseinandersetzung mit politischen Ideen, die für ihre Erfahrungen relevant sind.