Wir sind wie die böse Hexe. Wir versprechen Lebkuchen, dann fressen wir die kleinen Gören lebendig auf.
(We're like the wicked witch. We promise gingerbread, then eat the little brats alive.)
In Orson Scott Cards „Ender’s Game“ fängt ein Zitat, das Menschen mit einer bösen Hexe vergleicht, einen dunkleren Aspekt der menschlichen Natur ein. Der Hinweis, Lebkuchen zu versprechen, nur um Vertrauen zu missbrauchen, indem Unschuldigen Schaden zugefügt wird, symbolisiert manipulatives Verhalten und die betrügerischen Versprechungen, die man Kindern und Schwachen macht. Das deutet darauf hin, dass man zwar eine freundliche Fassade präsentiert, unter der Oberfläche jedoch oft eine finstere Absicht lauert.
Diese Metapher offenbart die Komplexität der moralischen Ambiguität in der Geschichte und betont die Opfer, die im Streben nach Macht oder Überleben gebracht wurden. So wie die Hexe Kinder mit Süßigkeiten lockt, kämpfen die Charaktere in „Ender’s Game“ mit ihren eigenen Kompromissen und spiegeln die harte Realität von Manipulation und Verrat in Beziehungen und in der Gesellschaft wider.