Wenn ich meine Schüler auffordere, täglich aufzutreiben, bitte ich sie, nicht zu beurteilen und nicht zu filtern. Leg es einfach nieder, sage ich-was auch immer du denkst, wie du willst. Eine Woche vergeht, und ich sende eine Kopie von Joan Didions kurzem, klassischem Aufsatz "Aufbewahrung eines Notizbuchs". Schreiben Sie drei Absätze über die Notebook -Seiten, die Sie aufbewahrt haben, sage ich. Was ist der Wert der Notizen, die Sie aufbewahrt haben? Was haben sie dir über dich beigebracht? Wie ehrlich sind die Seiten und was erwarten Sie in zehn oder zwanzig Jahren für Sie? Was ruft Sie an Sie über Ihre Stimme und die Sätze zurück, die Sie zurücklassen?


(When I ask my students to journal daily, I ask them not to judge and not to filter. Just put it down, I say-whatever you think of, however you want. A week goes by, and I send along a copy of Joan Didion's short, classic essay "On Keeping a Notebook." Write three paragraphs about the notebook pages that you have been keeping, I say. What is the value of the notes you have kept? What did they teach you about yourself? How honest are the pages, and what do you expect they will mean to you ten or twenty years from now? What shouts back at you about your voice and the sentences you leave behind?)

(0 Bewertungen)

Beth Kephart ermutigt ihre Schüler in ihrem Buch "Handing the Truth: on the Writing of Memoiren", ohne die Angst vor Urteilsvermögen oder Zensur täglich zu begehen. Sie betont, wie wichtig es ist, auf dem Papier Gedanken und Gefühle frei auszudrücken und eine authentische und ungefütterte Erzählung zu ermöglichen. Nach einer Woche dieser Praxis stellt sie Joan Didions Aufsatz "Halten eines Notizbuchs" vor und fordert ihre Schüler dazu auf, ihre Journal -Erfahrungen intensiver zu reflektieren.

Kephart bittet ihre Schüler, die Erkenntnisse zu berücksichtigen, die aus ihren Notebookseiten gewonnen haben, ihre Ehrlichkeit und ihre Wahrnehmung dieser Schriften werden sich auf ihr zukünftiges Selbst auswirken. Sie werden aufgefordert, über die Bedeutung ihrer aufgezeichneten Gedanken nachzudenken, wie diese Wörter im Laufe der Zeit schwingen und was ihr Schreiben über ihre Identität offenbart. Dieser Reflexionsprozess ist nicht nur ein Mittel zur Selbstfindung, sondern auch eine Erforschung der sich entwickelnden Natur der persönlichen Stimme durch schriftlichen Ausdruck.

Page views
94
Aktualisieren
Januar 29, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.