Wo waren die Friedenstruppen? Wo war die UNO? Warum ignorierte die ganze Welt Saddams Angriff auf sein eigenes Volk? Galten wir Kurden als so unwürdig, als so wegwerfbar? Ich sehnte mich danach, oben auf dem Berg zu stehen und zu rufen: „Wo bist du, Welt?“ Wo bist du ?
(Where were the peacekeepers? Where was the UN? Why was the entire world ignoring Saddam's attack upon his own people? Were we Kurds considered so unworthy, so disposable? I longed to stand at the top of the mountain and shout out, Where are you, world? Where are you ?)
(0 Bewertungen)

In „Liebe in einem zerrissenen Land: Johanna von Kurdistan“ fängt der Autor Jean Sasson die Verzweiflung ein, die die Kurden während der brutalen Kampagnen Saddam Husseins gegen sie empfanden. Die Protagonistin Joanna denkt über ihren Kummer über die fehlende internationale Intervention nach, während ihr Volk Gräueltaten erlitt. Sie stellt das Schweigen der Weltgemeinschaft und die offensichtliche Gleichgültigkeit gegenüber der Notlage der Kurden in Frage und fragt sich, warum sich scheinbar niemand um ihr Leid kümmert.

Diese tief empfundene Sehnsucht nach Anerkennung und Unterstützung verdeutlicht das umfassendere Problem der politischen Vernachlässigung, mit der unterdrückte Gruppen konfrontiert sind. Joannas Bitten sind eine eindringliche Erinnerung an die Herausforderungen, die internationale Aufmerksamkeit auf Menschenrechtsverletzungen zu lenken, und unterstreichen die Notwendigkeit von Wachsamkeit und Maßnahmen gegen Tyrannei. Ihre Geschichte veranschaulicht nicht nur persönliche Kämpfe, sondern auch einen kollektiven Ruf nach Gerechtigkeit und der Verantwortung der Menschheit, sich gegen Unterdrückung zu wehren.

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.
Mehr anzeigen »

Popular quotes