Du bist in den Lichtern und er denkt, du bist entlarvt, er ist im Dunkeln und er denkt, er sei versteckt. Aber er ist nicht versteckt, er ist tot und du bist nicht entlarvt, du lebst.

Du bist in den Lichtern und er denkt, du bist entlarvt, er ist im Dunkeln und er denkt, er sei versteckt. Aber er ist nicht versteckt, er ist tot und du bist nicht entlarvt, du lebst.


(You're in the lights and he thinks you're exposed, he's in the dark and he thinks he's hidden. But he's not hidden, he's dead, and you're not exposed, you're alive.)

📖 Steve Erickson

🌍 Amerikanisch  |  👨‍💼 Romancier

(0 Bewertungen)

In Steve Ericksons Buch "The Sea Comes In um Mitternacht" erforscht die Erzählung Themen der Wahrnehmung und der Realität. Das Zitat zeigt einen Kontrast zwischen den Zuständen von zwei Charakteren - man glaubt, dass er in der Dunkelheit sicher versteckt ist, während sich das andere im Rampenlicht verwundbar anfühlt. Diese Dynamik zeigt, wie Einzelpersonen ihre Situationen falsch interpretieren können, was zu einem falschen Gefühl der Sicherheit oder Gefahr führt.

Die tiefere Bedeutung legt nahe, dass eine gefährliche Exposition tatsächlich ein Zeichen für Leben und Vitalität ist, während das Gefühl der Hiddenness eine tiefgreifende Abwesenheit maskiert. Letztendlich betont das Zitat die Dissonanz zwischen Realität und persönlichem Glauben und lädt die Leser ein, darüber nachzudenken, wie unsere Wahrnehmungen unser Verständnis der Existenz beeinflussen.

Page views
78
Aktualisieren
Oktober 26, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.