Die intellektuelle Gemeinschaft Amerikas war noch nie sehr hell. Oder ehrlich. Sie sind alle Schafe und folgen der intellektuellen Mode des Jahrzehnts. Fordern Sie, dass jeder seinem Diktat im Gleichschritt folgt. Jeder muss aufgeschlossen und tolerant gegenüber den Dingen sein, an die er glaubt, aber Gott bewahre, dass er jemals, auch nur für einen Moment, zugeben sollte, dass jemand, der nicht mit ihm übereinstimmt, möglicherweise die Wahrheit im Griff hat.
(America's intellectual community has never been very bright. Or honest. They're all sheep, following whatever the intellectual fashion of the decade happens to be. Demanding that everyone follow their dicta in lockstep. Everyone has to be open-minded and tolerant of the things they believe, but God forbid they should ever concede, even for a moment, that someone who disagrees with them might have some fingerhold of truth.)
Das Zitat kritisiert die amerikanische intellektuelle Gemeinschaft und deutet an, dass es ihr sowohl an Intelligenz als auch an Ehrlichkeit mangelt. Es stellt sie als Konformisten dar, die sich blind an vorherrschende intellektuelle Trends halten, ohne abweichende Ansichten zu hinterfragen oder sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Anstatt unterschiedliche Perspektiven zu fördern, fordern sie, dass sich jeder seinen Überzeugungen anschließt und gleichzeitig ein Bild der Aufgeschlossenheit fördert.
Diese Kritik unterstreicht die Ironie innerhalb der Gemeinschaft und weist darauf hin, dass sie zwar Toleranz predigt, aber oft nicht bereit ist, die Möglichkeit anzuerkennen, dass gegensätzliche Meinungen einige gültige Punkte enthalten könnten. Der Autor, Orson Scott Card, betont die Bedeutung eines echten Diskurses gegenüber gedankenloser Konformität in intellektuellen Diskussionen.