In Kurt Vonnegut Jr.s "Wampeters, Foma und Granfalloons" reflektiert er die Natur der nationalen Größe, was darauf hindeutet, dass jede Nation in Zeiten der Krise oder des Todes ein Gefühl von Bedeutung oder Heiligkeit hat. Dieser Begriff impliziert, dass die Länder unterschiedlich angesehen werden können, wenn sie mit schlechten Situationen konfrontiert sind und ein vorübergehendes Gefühl von Einheit und Stärke verursachen.
Er berührt auch die Biafraner, die während ihres Konflikts ihren Kampfgeist entdeckten, ein starker Kontrast zu ihren früheren Erfahrungen. Vonnegut merkt poetisch, dass dieser einstige Geist nicht wiederbelebt wird, was eine tiefgreifende Transformation und eine Sehnsucht nach Frieden sowie die verblassenden Echos ihrer vergangenen Kämpfe bedeutet.