In Emma Harts "The Complete Memories Series" stellt der Erzähler klar, dass ihre Unkomplizierung nicht dafür verwechselt werden sollte, unangenehm zu sein. Sie zeigen, dass es ein wesentliches Merkmal ist, brutal ehrlich zu sein und es vom negativen Verhalten zu unterscheiden. Diese Perspektive betont die Bedeutung der Ehrlichkeit, auch wenn sie als hart an wirken.
Der Charakter erkennt die feine Grenze zwischen Ehrlichkeit und Unhöflichkeit an, was darauf hindeutet, dass eine solche Transparenz eher ein persönliches Prinzip als ein Charakterfehler ist. Dies vermittelt ein tieferes Verständnis der Kommunikation, bei dem Aufrichtigkeit manchmal als Negativität falsch interpretiert werden kann und die Leser dazu veranlasst, über ihre eigenen Interaktionen nachzudenken.