Trotz des Wunschdenkens von Evangelikalen, die für die Entrückung oder die tiefen Ökologen, die glauben, dass Gaia mit einer dünnen Prise von Jäger-Sammlerin am glücklichsten ist, ungeduldig ist, werden Megacity wie Los Angeles niemals einfach zusammenbrechen und verschwinden. Vielmehr werden sie mit höheren Körperzählungen und größerer Bedrängnis durch eine Kette von häufigeren und zerstörerischen Begegnungen mit Katastrophen aller Art taumeln. während lebenswichtige Teile der High-Tech- und Touristenwirtschaften der Region schließlich zusammen mit Hunderttausenden seiner wohlhabenderen Bewohner in sichereres Boden auswandern.
(Despite the wishful thinking of evangelicals impatient for the Rapture or deep ecologists who believe that Gaia would be happiest with a thin sprinkling of hunter-gatherers, megacities like Los Angeles will never simply collapse and disappear. Rather, they will stagger on, with higher body counts and greater distress, through a chain of more frequent and destructive encounters with disasters of all sorts; while vital parts of the region's high-tech and tourist economies eventually emigrate to safer ground, together with hundreds of thousands of its more affluent residents.)
In "Ecology of Fear" kritisiert Mike Davis die simplen Begriffe einiger Evangelikale und Ökologen in Bezug auf das Schicksal von Megacity wie Los Angeles. Er argumentiert, dass diese städtischen Zentren wahrscheinlich nicht einfach verschwinden. Stattdessen werden sie bestehen bleiben und einer eskalierenden Reihe von Katastrophen konfrontiert sind, die zu zunehmenden Verlusten und gesellschaftlicher Belastungen beitragen. Dieser anhaltende Kampf deutet darauf hin, dass sich die Stadt eher anstelle eines sofortigen Zusammenbruchs inmitten der Herausforderungen ändern und sich anpassen wird.
Darüber hinaus merkt Davis an, dass Katastrophen häufiger und schwerer werden, erhebliche Teile der Wirtschaft von Los Angeles, insbesondere im High-Tech und des Tourismus, an sicherere Standorte wandern werden. Dieser Exodus wird viele wohlhabende Bewohner umfassen, die Stabilität vom Chaos entfernt suchen. In der Zukunft von Städten wie Los Angeles geht es daher nicht nur um Überleben, sondern auch um eine transformative Anpassung an eine immer bedrohte Umgebung.