Denn obwohl Gewissen genauso anders sind wie die Stirn, hat jede Intelligenz, ohne die biblischen Teufel, die "glauben und zittern", eines.
(For though consciences are as unlike as foreheads, every intelligence, not including the Scriptural devils who "believe and tremble" has one.)
In Herman Melvilles "Billy Budd, Seemann" wird die Natur des Gewissens durch den Vergleich individueller Unterschiede untersucht. So wie keine zwei Stirn gleich sind, ist das Gewissen jeder Person einzigartig. Diese Idee betont die subjektive Natur des moralischen Urteils und der persönlichen Integrität. Melville schlägt auch vor, dass alle intelligenten Wesen zwar ein Gewissen besitzen, es jedoch Ausnahmen gibt, insbesondere unter bösartigen Einheiten wie den biblischen Teufeln. Diese Wesen mögen ein oberflächliches Verständnis der Moral haben, aber es fehlen eine echte moralische Überzeugung, da sie nur "glauben und zittern". Dies unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen Bewusstsein und wahrer moralischer Verantwortung.
In Herman Melvilles "Billy Budd, Seemann" wird die Natur des Gewissens durch den Vergleich individueller Unterschiede untersucht. So wie keine zwei Stirn gleich sind, ist das Gewissen jeder Person einzigartig. Diese Idee betont die subjektive Natur des moralischen Urteils und der persönlichen Integrität.
Melville schlägt auch vor, dass alle intelligenten Wesen zwar ein Gewissen besitzen, es jedoch Ausnahmen gibt, insbesondere unter bösartigen Einheiten wie den biblischen Teufeln. Diese Wesen mögen ein oberflächliches Verständnis der Moral haben, aber es fehlen eine echte moralische Überzeugung, da sie nur "glauben und zittern". Dies unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen Bewusstsein und wahrer moralischer Verantwortung.