William S. Burroughs reflektiert die Natur der Träume in seinem Buch "My Education: a Book of Dreams". Er betrachtet die oft eintönige Qualität der Träume, wenn er mit anderen geteilt wird, und bemerkt, dass die Essenz eines Traums ohne Kontext verloren geht. Dieser Mangel an umgebenden Informationen verringert den Einfluss des Traums, ähnlich wie ein gefülltes Tier in eine nicht verwandte und sterile Umgebung wie eine Bank.
Burroughs schlägt vor, dass Träume ohne zusätzlichen Kontext nicht gut in die Realität umsetzen und die Bedeutung des Verständnisses und Erlebens von Erzählungen hervorheben. Die Metapher zeigt, wie die Bedeutung von Träumen mit ihrem emotionalen und situativen Hintergrund gebunden ist, was häufig fehlt, wenn sie nur erzählt werden.