Ich nenne diese die "nassen Straßen verursachen Regen" -Stories. Papier ist voll von ihnen.


(I call these the "wet streets cause rain" stories. Paper's full of them.)

(0 Bewertungen)

In Michael Crichtons Buch "State of Fear" kritisiert er, wie Daten und Beweise im Medien- und öffentlichen Diskurs oft missbraucht werden. Er hebt die Tendenz hervor, falsche Schlussfolgerungen aus Korrelationsdaten zu ziehen, was zu irreführenden Erzählungen führen kann. Eines seiner Hauptbeispiele betrifft den Ausdruck "nasses Straßen verursachen Regen", der zeigt, wie Annahmen leicht missverstanden werden können. Diese Metapher ist eine warnende Erinnerung an die Bedeutung kritischer Denken bei der Interpretation von Informationen.

Crichton betont, dass viele Nachrichten diesem fehlerhaften Denken folgen und Korrelationen als Ursache ohne ausreichende Beweise darstellen. Sein Kommentar geht über Umweltfragen hinaus, um breitere gesellschaftliche Debatten zu erfassen, und fordert die Leser auf, den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität zu erkennen. Durch die Herausforderung dieser Erzählungen hofft er, eine fundiertere und rationale Diskussion über wissenschaftliche Themen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu fördern.

Page views
51
Aktualisieren
Januar 28, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.