Die Väter haben saure Trauben gegessen, und die Kinderzähne sind am Rand. Hesekiel 18: 2
(The fathers have eaten sour grapes, And the children's teeth are set on edge Ezekiel 18:2)
In dem Buch "Close" von Martina Cole untersucht die Erzählung die komplexe Familiendynamik und ihre Auswirkungen auf die nächste Generation. Der Titelphrase von Hesekiel 18: 2 "Die Väter haben saure Trauben gegessen, und die Kinderzähne sind nervös", dient als ergreifende Metapher für die Folgen der elterlichen Handlungen bei ihren Kindern. Es deutet auf einen Einflusszyklus hin, in dem die Fehler und Belastungen einer Generation im nächsten zu Leiden führen können. Die Geschichte befasst sich mit Themen der Rechenschaftspflicht und des Generationstraumas und veranschaulicht, wie vergangene Fehler das Leben und die Entscheidungen von Nachkommen beeinflussen können. Durch das Hervorheben dieser Themen lädt der Autor die Leser ein, über die moralischen Auswirkungen ihrer Handlungen und die Welleneffekte nachzudenken, die er in ihren Familien erzeugt. Durch eine reiche Charakterentwicklung betont Cole den Kampf, sich von ererbten Belastungen und den Wunsch nach persönlicher Erlösung zu befreien.