Meine Damen, nur ein bisschen mehr Jungfräulichkeit, wenn es Ihnen nichts ausmacht. ' - Sir Herbert Beerbohm Tree, 1853-1917 für ohne Hunde, Zauberer, Wirbel, Mörder und Götzendiener, und die eine Lüge lieben und maken. - Offenbarung, 22:15
(Ladies, just a little more virginity, if you don't mind.' - Sir Herbert Beerbohm Tree, 1853-1917 For without are dogs, and sorcerers, and whoremongers, and murderers, and idolaters, and whosoever loveth and maketh a lie. - Revelation, 22:15)
Das Zitat von Sir Herbert Beerbohm Tree deutet auf den Wunsch nach Reinheit und Zurückhaltung hin und betont den Wert der Aufrechterhaltung der eigenen Jungfräulichkeit. Dieser Begriff kann als Reflexion über den gesellschaftlichen Druck in Bezug auf die Moral und die Erwartungen an Frauen interpretiert werden. Die zugrunde liegende Botschaft veranlasst Frauen, ihre Tugend inmitten externer Herausforderungen und Einflüsse festzuhalten.
Im Gegensatz dazu zeigt der Durchgang aus der Offenbarung eine starke Warnung vor den Folgen eines unmoralischen Verhaltens, wobei verschiedene Fehlmacher aufgeführt sind, die ausgeschlossen sind. Diese Themen von Tugend und Laster sind zentral für Martina Coles "The Know", die durch eine Erzählung voller Gewalt und Rache durch die dunklen Aspekte der menschlichen Natur navigiert. Die Gegenüberstellung dieser Zitate zeigt den anhaltenden Kampf zwischen der Aufrechterhaltung der moralischen Integrität und dem Erliegen einer Welt voller Betrug und Gefahr.