In Philip K. Dicks "Do Androids Dream of Electric Sheep?" Der Protagonist wird ermutigt, nach einem höheren Kaliber des Selbst zu streben, das metaphorisch als "Ziegenklasse" bezeichnet wird. Dies deutet darauf hin, dass der Charakter ihr volles Potenzial ausschöpft und ihre wahre Identität anschreibt. Die Metapher der "Ziegenklasse" zeigt auf ein Maß an Exzellenz und Unterscheidung, dass der Protagonist angenommen wird, dass der Protagonist in der Lage ist, zu erreichen.
Diese Ermutigung spiegelt die breiteren Themen des Romans wider, die sich mit dem auseinandersetzt, was es bedeutet, menschlich zu sein, und die Suche nach Authentizität. Der Begriff, in eine höhere Klasse zu wechseln, ist mit den inneren Konflikten der Charaktere, die in einer Welt navigieren, mit künstlichen Wesen und existenziellen Fragen aus. Letztendlich verkauft das Zitat das Streben nach Größe und das Streben nach dem wahren Selbst vor dem Hintergrund einer komplexen, manchmal unterdrückerischen Gesellschaft.