Das Konzept des Telefons stammte aus Alexander Bells Teenagerjahren, als er das Phänomen von Schallschwingungen beobachtete. Während er eine Notiz in der Nähe eines offenen Klaviers sang, stellte er fest, dass die entsprechende Schnur Resonanz und effektiv seine Stimme wiederholt. Diese Erfahrung löste seine Fantasie über die Übertragung von Stimmen durch Drähte aus, obwohl der Begriff der Kommunikation durch Klang seit der Antike existiert hatte.
Diese Idee spiegelt eine tiefe menschliche Verbindung wider, die die Zeit überschreitet, was darauf hindeutet, dass die Kommunikation unserer Existenz inhärent ist. Wie Mitch Albom feststellt