Ein Phänomen, das zu meinem ersten kritischen Einblick in den subtilen Machtmagel führte: Das vorherrschende Gesetz drohte mit Schwierigkeiten, einen aus Schwierigkeiten zu haben. Daher kam ich zu dem Schluss, dass Ärger unvermeidlich und die Aufgabe ist, wie man es am besten schafft, auf welchen besten Weg darin ist.


(a phenomenon that gave rise to my first critical insight into the subtle ruse of power: the prevailing law threatened one with trouble, all to keep one out of trouble. Hence, I concluded that trouble is inevitable and the task, how best to make it, what best way to be in it.)

📖 Judith Butler

🌍 Amerikanisch  |  👨‍💼 Philosoph

(0 Bewertungen)

In "Geschlechterproblemen" diskutiert Judith Butler die komplexe Beziehung zwischen Macht und dem Konzept der Schwierigkeiten. Sie hebt hervor, wie gesellschaftliche Normen und Gesetze ein Gefühl der Gefahr schaffen, was darauf hindeutet, dass genau die Gesetze zum Schutz von Einzelpersonen tatsächlich dazu dienen, die Einhaltung und Kontrolle durchzusetzen. Dieses Paradoxon weist darauf hin, dass unweigerlich Schwierigkeiten auftreten werden, sei es durch gesellschaftliche Erwartungen oder persönlichen Ausdruck.

Butler betont, wie wichtig es ist, diese Dynamik zu verstehen, und argumentiert, dass die eigentliche Herausforderung darin besteht, Navigation und Annahme von Problemen zu verstehen, anstatt sie zu vermeiden. Indem wir unseren Ansatz zu den Konflikten und Herausforderungen, die durch Geschlecht und Identität präsentiert werden, neu gestalten, können wir anfangen zu untersuchen, wie wir uns mit den Machtstrukturen beschäftigen können, die unser Leben auf sinnvollere und subversivere Weise prägen.

Page views
68
Aktualisieren
Januar 28, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.