Der Ausdruck "Notwendigkeit ist die Mutter aller Erfindungen" legt nahe, dass das Bedürfnis nach Lösungen häufig Kreativität und Innovation vorantreibt. Dieses Konzept wird in Laura Esquivels Roman "Like Water for Chocolate" lebendig veranschaulicht, wo persönliche und kulturelle Notwendigkeiten zu verschiedenen Formen des Ausdrucks und der Transformation führen. In der Geschichte schaffen Charaktere Gerichte nicht nur, um den Hunger zu befriedigen; Sie vermitteln auch Emotionen, Traditionen und Wünsche und zeigen, wie Need kulinarische Kunst und Veränderungen in ihrem Leben inspirieren kann.
Darüber hinaus werden in "Like Water for Chocolate" die Positionen der Charaktere in ihrer Familie und Gesellschaft von ihren Bedürfnissen und Umständen geprägt. Der Roman zeigt, wie externer Druck wie familiäre Erwartungen und gesellschaftliche Normen die Einzelpersonen dazu zwingen, erfinderische Wege zu finden, um sich selbst auszudrücken und ihre Identität zu behaupten. Die Zusammenfassung von Notwendigkeit und persönlicher Position unterstreicht den starken Einfluss dringender Bedürfnisse auf persönliches Wachstum und kreatives Ausdruck.