Leben fürs Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn, Hand für Hand, Fuß für Fuß, brennen zum Brennen, Wunde für Wunde, Streifen für Streifen. - Exodus, 21:23
(Life for life, Eye for eye, tooth for tooth, hand for hand, foot for foot, Burning for burning, wound for wound, stripe for stripe. - Exodus, 21:23)
Das Zitat von Exodus betont das Prinzip der Vergeltungsjustiz, bei dem die Strafe für ein Verbrechen der begangenen Straftat entspricht. Dieser alte Begriff "ein Auge für ein Auge" spiegelt ein gesellschaftliches Bedürfnis nach Fairness und Gleichgewicht angesichts des Fehlverhaltens wider und sorgt dafür, dass die Gerechtigkeit proportional zum zugefügten Schaden ist.
In Martina Coles Thriller "The Know" ist dieses Thema der Rache und der Gewalt während der gesamten Erzählung mitschwingt. Charaktere werden oft von dem Wunsch nach Vergeltung getrieben, die biblische Gerechtigkeit in ihren Handlungen und Entscheidungen widerspiegeln. Die Geschichte befasst sich mit den dunklen Motivationen, die solchen Impulsen zugrunde liegen und untersuchen, wie das Streben nach Rache zu einem Kreislauf von Gewalt und moralischer Ambiguität führen kann.