In "A Life of Sein, haben und genug tun" diskutiert Wayne Muller das Konzept der "Erfahrung Gier", einem von Mark Nepo geprägten Begriff. Dieses Phänomen beinhaltet einen überwältigenden Wunsch, verschiedene Erfahrungen zu sammeln, die oft als bereichernden angesehen werden, wie soziale Netzwerke, gemeinnützige Dienst und spirituelle Aktivitäten. Anstatt materielle Vermögen zu suchen, werden Einzelpersonen von der Notwendigkeit konsumiert, ihr Leben mit einer Vielzahl von Erfahrungen zu füllen, und glauben, dass mehr Erfüllung erfüllt wird.
Müller schlägt vor, dass diese unerbittliche Verfolgung zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit und Erschöpfung führen kann, da sich die Menschen nach einer immer wieder erweiterten Liste von Erfahrungen verfolgen. Anstatt wahre Zufriedenheit zu fördern, kann dieses ständige Streben verhindern, dass Einzelpersonen den Reichtum ihres bestehenden Lebens schätzen. Müller betont, wie wichtig es ist, im Moment genug zu sein, und ermutigt die Leser, Präsenz und Akzeptanz zu kultivieren, anstatt zu Akkumulation, und ermöglicht eine tiefere Verbindung mit sich selbst und ihrer Umgebung.