Ein Geist kann nur an seine eigenen Fragen denken; es überrascht selten selbst.
(One mind can think only of its own questions; it rarely surprises itself.)
In „Enders Schatten“ von Orson Scott Card erkundet die Erzählung die Komplexität des individuellen Denkens und die Grenzen einer einzelnen Perspektive. Das Zitat hebt hervor, dass eine Person oft dazu neigt, sich ausschließlich auf ihre eigenen Fragen und Probleme zu konzentrieren, was zu einem vorhersehbaren Denkmuster führen kann. Wenn der Geist mit seinen eigenen Fragen beschäftigt ist, wird es schwierig, auf unerwartete Ideen oder Offenbarungen zu stoßen.
Dieser Begriff legt einen tiefergehenden Kommentar zur Natur des Verstehens und Lernens nahe. Durch die Fixierung auf persönliche Anliegen übersieht der Einzelne möglicherweise umfassendere Perspektiven und Erkenntnisse, die sein Wissen und seine Erfahrungen bereichern könnten. Somit dient das Zitat als Erinnerung daran, wie wichtig es ist, über sich selbst hinauszugehen, seine Gedanken herauszufordern und neue Ideen anzunehmen.