In seinem Buch "Sachsen, Wikinger und Kelten: Die genetischen Wurzeln Großbritanniens und Irlands" argumentiert der Autor Bryan Sykes, dass orale Mythen Einblicke in das genetische Erbe liefern, die zuverlässiger sind als die manchmal unklaren Erkenntnisse der archäologischen Forschung. Er schlägt vor, dass diese Geschichten, die über Generationen weitergegeben wurden
Sykes betont, wie wichtig es ist, kulturelle Erzählungen und Traditionen zu verstehen, da sie Verbindungen zu historischen Ereignissen und Abstammungslinien offenbaren können. Indem wir uns auf diese mündlichen Traditionen konzentrieren, ist er der Ansicht, dass wir die genetische Landschaft Großbritanniens und Irlands besser verstehen können, was den Wert nichtwissenschaftlicher Quellen zur Verbesserung unseres Verständnisses der menschlichen Geschichte hervorhebt.