Morrie schlägt vor, dass Gemeinheit häufig aus einem Gefühl der Bedrohung entsteht, das durch den Druck unserer Gesellschaft und Wirtschaft aufrechterhalten wird. In einer Kultur, in der Unsicherheit weit verbreitet ist, haben selbst diejenigen mit stabilen Arbeitsplätzen ständig Angst, ihre Position zu verlieren. Diese Angst führt den Einzelnen, ihr eigenes Überleben vor Mitgefühl für andere zu priorisieren.
Infolgedessen werden die Menschen egozentrisch, behandeln Geld als ihr ultimatives Ziel und vergessen die Bedeutung von Verbindung und Freundlichkeit. Dieses Phänomen spiegelt ein breiteres kulturelles Thema wider, bei dem Angst das Verhalten fördert und die Werte der Gemeinschaft und der Unterstützung untergräbt.