In „Prinzessin: Eine wahre Geschichte des Lebens hinter dem Schleier in Saudi-Arabien“ erzählt die Autorin Jean Sasson vom erschütternden Leben einer saudischen Prinzessin und enthüllt die unterdrückerischen Traditionen und patriarchalen Strukturen, die ihr Leben prägen. Die Erzählung legt die schwerwiegenden Einschränkungen und Herausforderungen offen, mit denen Frauen in der saudischen Gesellschaft konfrontiert sind, und betont die emotionalen und physischen Narben, die Männer in ihrem Leben hinterlassen haben. Diese schmerzhafte Realität verdeutlicht die umfassenderen Kämpfe um die Gleichstellung der Geschlechter in einem repressiven Umfeld.
Das Zitat „Leider wurden mir alle meine Wunden von Männern zugefügt“ bringt die Themen Leid und Viktimisierung auf den Punkt und verdeutlicht die harte Realität, unter der viele Frauen leiden. Durch persönliche Geschichten bietet Sasson einen intimen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind, die sich in einer von männlicher Autorität dominierten Welt zurechtfinden. Dabei demonstriert sie ihre Widerstandsfähigkeit und beleuchtet gleichzeitig die Notwendigkeit einer Änderung der gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber Frauen in dieser Kultur.