Die Verschiebung von Partnerschaften zu öffentlichen Unternehmen veränderte die Finanzlandschaft erheblich. Diese Unternehmen wurden zu Themen der Spekulation, anstatt für ihre inhärenten sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen geschätzt zu werden. Infolgedessen wurde ihr Wert zunehmend durch externe Wetten und Marktwahrnehmungen als durch ihre tatsächliche grundlegende Stabilität bestimmt.
Diese Transformation bedeutete, dass sich das Konzept von "zu groß zum Scheitern" entwickelte; Es basierte nun darauf, wie viele spekulative Geschäfte gegen...