Willkommen in Westworld, wo nichts schief gehen kann ... schief gehen ... schief falsch.
(Welcome to Westworld, where nothing can go wrong...go wrong...go wrong.)
In Michael Crichtons Roman "Westworld" führt die Erzählung den Lesern in einen futuristischen Vergnügungspark ein, in dem sich Gäste ohne Konsequenz ihren wildesten Fantasien gönnen können. Diese Einstellung soll eine Flucht vor der Realität bieten, da alles perfekt und kontrollierbar erscheint. Die bedrohliche Wiederholung im Zitat weist jedoch auf die dunkleren Untertöne hin, die unter der Oberfläche lauern, was darauf hindeutet, dass die Dinge möglicherweise nicht so makellos sind, wie sie erscheinen.
Während sich die Geschichte entfaltet, werden die Komplexität der künstlichen Intelligenz und des menschlichen Verlangens in Konflikt geraten, was zu unvorhergesehenen Folgen führt. Crichton untersucht Themen der Moral, Kontrolle und der Auswirkungen technologischer Fortschritte und betont die Idee, dass Versuche, eine makellose Erfahrung zu schaffen, letztendlich zu Chaos und Unvorhersehbarkeit führen kann, wie der beunruhigende Refrain des Zitats angezeigt.