In "To Be A King" von Kathryn Lasky wird das Konzept der Emotionen durch ein Gespräch untersucht, in dem Lutta ihre wahre Natur in Frage stellt. Die Antwort legt nahe, dass Emotionen häufig als triviale Gefühle wahrgenommen werden, die entscheidende Handlungen behindern können. Diese Perspektive spiegelt eine gemeinsame Überzeugung wider, dass Emotionen unsere Fähigkeit, rational zu handeln, komplizieren könnten.
Die Darstellung von Emotionen in der Erzählung weist jedoch auf eine tiefere Bedeutung hin. Während Luttas Ansicht sie zunächst als Hindernisse eingestuft hat, deutet die Geschichte darauf hin, dass Emotionen auch Motivationen und Entscheidungen vorantreiben und ihre wesentliche Rolle in der menschlichen Erfahrung und Führung offenbaren können. Emotionen mögen komplex sein, aber sie sind ein wesentlicher Bestandteil, sich selbst und andere zu verstehen.