Frauen und unser Wahlrecht würden mit Ashcroft in der Nähe herausgefordert werden. Als Bush Ashcroft ernannte, ging ich raus und holte mir vier Abtreibungen. Ich habe mich eingetaucht. Der Arzt sagte: "Hör zu, du bist nicht schwanger." Ich sagte: »Hey, halt nur die Klappe und mach deinen Job. Ich trainiere mein Recht, solange ich kann, verdammt.
(Women and our right to choose were going to be challenged with Ashcroft around. When Bush appointed Ashcroft, I went out and got me four abortions. I stocked up. The doctor was like, 'Listen, you're not pregnant.' I said, 'Hey, just shut up and do your job. I'm exercising my right while I can, dammit.)
In ihrem Buch "Ja, ich habe es gesagt", drückt Wanda Sykes ihre Frustration über die potenziellen Bedrohungen für die reproduktiven Rechte von Frauen aus, die von politischen Persönlichkeiten wie John Ashcroft ausgestattet sind. Nach Bushs Ernennung von Ashcroft beschloss sie, ihre Rechte vorbeugend durch mehrere Abtreibungen zu gründen. Diese Aktion unterstreicht ihre Entschlossenheit, ihren Körper zu kontrollieren und ihre eigenen Entscheidungen in Bezug auf die Mutterschaft zu treffen.
Sykes 'mutige Aussage während des Verfahrens, die den Arzt anweist, ohne ihre Entscheidung vorzuführen, unterstreicht ihr Engagement für die Ausübung ihrer Rechte, während sie intakt bleiben. Ihre Geschichte dient als Erinnerung an die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Autonomie über persönliche Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf die reproduktive Gesundheit.