Je mehr ich in diesen mächtigen Sünden in Betracht gezogen werde, desto mehr mein Bedauern, desto größer ist die Beschreibung. Manchmal hat er mystische Bewegungen und Gesten, die nicht verwöhnt werden, und der Wal spricht diese Mittel in Intelligenz und Scharfsinn für das Universum. Und die Bewegungen des Wales sind alle voller Seltsamkeit. Ich kenne ihn nicht und ich werde niemals unwissend sein. Und wenn ich ihn nicht einmal kenne, wie kann ich seinen Kopf verstehen? Dann - und das ist mehr - wie hat er sein Gesicht erkannt, wenn er kein Gesicht hat? Es scheint mir, dass er sagt: Du wirst meine Hintergründe sehen, du wirst meine Sünde sehen, aber mein Gesicht wirst du nicht sehen! Aber ich kann die hinteren Teile des Hintergrunds nicht zeigen und was auch immer es weniger ist als sein Gesicht, ich sage noch einmal, dass er kein Gesicht hat.
(The more I am contemplated in this mighty sins, the more my regret, the greater its description. He sometimes has mystical movements and gestures that are not spoiled, and the whale really speaks these means to the universe in intelligence and acumen. And the movements of the whale are all filled with strangeness. I am ignorant of him and I will never be ignorant. And if I do not even know him, how can I understand his head? Then - and this is more - how did he realize his face when he does not have a face? It seems to me that he says: You will see my backgrounds, you will see my sin, but my face you will not see! But I can't show the back parts of the background, and whatever it is less than his face, I say again that he has no face.)
Das Zitat spiegelt ein tiefes Gefühl des Bedauerns und der Betrachtung über die Natur der Sünde und die Geheimnis der Existenz wider, insbesondere des Wals. Der Erzähler drückt ein sich entwickeltes Verständnis des Wales aus und sieht ihn als ein Wesen wahr, das auf seine eigene einzigartige Weise durch Bewegungen kommuniziert, die sowohl mystisch als auch seltsam sind. Diese Komplexität führt zu einer Anerkennung der Unwissenheit, da sich der Erzähler mit der tiefgreifenden Natur des Verständnisses eines so umfangreichen und rätselhaften Wesens auseinandersetzt.
Darüber hinaus wird der Kampf des Erzählers, das Wesen des Wales zu verstehen, durch die Idee hervorgehoben, dass er zwar seine Sünden und seinen Hintergrund schauen kann, die wahre Identität, die durch ein "Gesicht" dargestellt wird, versteckt bleibt. Diese Metapher des Wales, dem ein Gesicht fehlt, unterstreicht die Grenzen des menschlichen Verständnisses und den Golf, der zwischen der Menschheit und der Weite der Natur oder Existenz besteht. Letztendlich untersucht die Passage Themen der Wahrnehmung, des Unbekannten und des Staunens, das mit solch großen Konzepten einhergeht.