Achilles tat so, als hätte er bereits gewonnen, und weil die anderen Kinder ihm folgten, hatte er gewonnen.
(Achilles acted as if he had already won, and because the other kids followed him, he had.)
In „Enders Schatten“ zeigt Achilles ein Selbstvertrauen, das die Menschen um ihn herum beeinflusst und sie an seine Überlegenheit glauben lässt. Seine Handlungen deuten darauf hin, dass er Erfolg für unvermeidlich hält, was wiederum seine Kollegen dazu ermutigt, sich ihm anzuschließen und eine ähnliche Denkweise anzunehmen. Dies spiegelt wider, wie Führung und Charisma die Gruppendynamik und die Wahrnehmung von Stärke beeinflussen können.
Das Zitat unterstreicht die Vorstellung, dass der Glaube an den eigenen Sieg oft zu tatsächlichem Erfolg führen kann. Wenn andere jemanden als Gewinner wahrnehmen, ist es wahrscheinlicher, dass sie diese Person unterstützen und ihm folgen, was zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung führt. Achilles‘ Verhalten erinnert an die Kraft des Selbstvertrauens und des Einflusses in sozialen Interaktionen.