In "Hab A Little Faith: Eine wahre Geschichte" untersucht der Autor Mitch Albom das Thema der Tendenz der Menschheit, göttliche Einflüsse zu entgehen und parallel zu biblischen Figuren zu ziehen. Adam, der sich im Garten Eden versteckte, symbolisiert den Instinkt der Menschheit, sich vor Gott zu verstecken, wenn sie mit Übertretungen konfrontiert sind. In ähnlicher Weise spiegelt Moses Versuch, den Platz seines Bruders einzuschlagen
Jonahs Erfahrung, in der er ein Schiff steigt und letztendlich von einem Wal verschlungen wird, zeigt weiter dieses Motiv des Fluges aus göttlichen Erwartungen. Albom schlägt vor, dass solche Handlungen in einem tieferen menschlichen Wunsch verwurzelt sind, Gott gegenüber Gott zu vermeiden. Durch diese Geschichten unterstreicht er die anhaltende menschliche Neigung, sich vor spirituellen Wahrheiten und den Herausforderungen des eigenen Glaubens zu stellen.