In "Paris to the Moon" reflektiert Adam Gopnik die Freude und den inneren Wert der Aktivitäten, um sich für sich selbst auf Aktivitäten einzulassen. Er betont, dass bestimmte Erfahrungen, wie das einfache Vergnügen, sich auf einem Karussell zu drehen, über alle externen Belohnungen hinausgehen. Gopnik schlägt vor, dass die Handlung selbst und nicht das Ergebnis das ist, was im Leben wirklich wichtig ist. Diese Perspektive lädt die Leser ein, die...