In "Thousand Small Manities: Das moralische Abenteuer des Liberalismus" betont Adam Gopnik die Bedeutung des praktischen Denkens für idealistische Fantasien. Er schlägt vor, dass sich Einzelpersonen auf realistische Möglichkeiten konzentrieren sollten, anstatt sich bei der Verfolgung unerreichbarer Ideale zu verlieren. Dieser Ansatz fördert ein fundierteres und wirksameres Mittel zur Bewältigung der Herausforderungen innerhalb der Gesellschaft.
Gopniks Zitat dient als Erinnerung an die Priorisierung der greifbaren Ergebnisse und umsetzbaren Schritte bei der Verfolgung von Fortschritten. Indem wir fragen, was in der realen Welt lebensfähig ist, und nicht, was perfekt oder ideal ist, öffnen wir die Tür für sinnvolle Veränderungen und Verbesserungen und fördern eine gerechte und nachhaltigere Gesellschaft.