... denn ich schätze den größten Respekt gegenüber den religiösen Verpflichtungen aller, egal wie komisch, und konnte es nicht in meinem Herzen finden, selbst eine Gemeinde von Ameisen zu unterschätzen, die einen Kröschstuhl verehren ...

... denn ich schätze den größten Respekt gegenüber den religiösen Verpflichtungen aller, egal wie komisch, und konnte es nicht in meinem Herzen finden, selbst eine Gemeinde von Ameisen zu unterschätzen, die einen Kröschstuhl verehren ...


(...for I cherish the greatest respect towards everybody's religious obligations, never mind how comical, and could not find it in my heart to undervalue even a congregation of ants worshipping a toad-stool...)

(0 Bewertungen)

In "Moby-Dick" drückt Herman Melville einen tiefen Respekt vor allen religiösen Praktiken aus, unabhängig von ihrem Aussehen oder ihrem wahrgenommenen Wert. Er betont, dass selbst die unkonventionellsten oder scheinbar absurden Formen der Anbetung Anerkennung und Ehrfurcht verdienen. Dieser Standpunkt spiegelt ein breiteres Thema der Toleranz und Wertschätzung für die vielfältigen Arten wider, in denen Individuen Sinn und Verbindung mit dem Heiligen suchen.

Melvilles Metapher von Ameisen, die einen Kröschstuhl verehrt, unterstreicht die Idee, dass jedes Glaubenssystem, egal wie trivial es für andere erscheinen mag, für seine Praktizierenden Bedeutung hat. Dieses Gefühl fordert die Leser auf, sich mit offenem Verstand und dem Verständnis zu nähern, dass die Überzeugungen, selbst die komischsten, Respekt und Bewunderung wert sind.

Page views
431
Aktualisieren
Oktober 24, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.